Pflaumentorte 
								   
								  (Prommetaat)
								Für diesen Kuchen kann man 
								  Pflaumen oder Zwetschgen verwenden. 
								Beide Früchte gehören zur Familie 
								  des Steinobstes. Pflaumen sind rund oder eierförmig. 
								  Sie haben eine gut sichtbare Fruchtnaht. 
								  Zwetschgen dagegen haben diese 
								  Fruchtnaht nicht und sind länglicher, spitz zulaufend. 
								  Zwetschgen reifen später als Pflaumen. Und weil sich 
								  deren Stein leicht vom süßen und festen Fruchtfleisch 
								  löst, sind sie auch ideal für leckere Blechkuchen. 
								  Wenn Sie Pflaumen oder Zwetschgen 
								  kaufen, achten Sie am besten darauf, ob sie intensiv 
								  fruchtig duften und fest sind. Der zarte, weiße Film 
								  auf den Früchten ist das sicherste Zeichen für Frische. 
								  Je intakter der ist, desto frischer die Pflaume. 
								  Pflaumen haben einen hohen Zuckergehalt 
								  und liefern viel Kalium, sowie Vitamin K. Kalium transportiert 
								  das blutzuckerspiegel-senkende Hormon Insulin in die 
								  Zellen und hat eine blutdrucksenkende Wirkung. Vitamin 
								  K spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung und 
								  sorgt für gesunde Muskeln und Knochen. Die B-Vitamine 
								  wirkengegen den täglichen Stress besser. 
								  Vor allem als Dörrobst wirken 
								  Pflaumen verdauungsfördernd. 
								  Im Rheinland ist dieser Baum häufig 
								  in den (Nutz-)Gärten vertreten. 
								 Zutaten:
								
								  - 400 g Mehl
 
								  -  40 g Butter
 
								  -  150 – 200 ml warme Milch
 
								  -  30 g Hefe
 
								  -  50 g Zucker
 
								  -  5 g Salz
 
								  -  1 Eigelb
 
								  -  750 g frische Pflaumen oder Zwetschgen
 
								 
								
								
								  -  Die Pflaumen waschen, entsteinen und halbieren 
									 oder (und) einschneiden.
 
								 
								 Aus den Zutaten einen Hefeteig 
								  herstellen:  
								
								  -  Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte 
									 eine Vertiefung drücken.
 
								  -  Hefe, 1 Teel. Zucker, 3 Essl. warme Milch zugeben 
									 und mit etwas Mehl vom Rand aus verrühren. 
 
								  -  Butter und den restlichen Zucker am Rand verteilen.
 
								  -  Die Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort stellen 
									 bis der »Vorteig« die doppelte Größe angenommen hat.
 
								  -  Die restlichen Zutaten mit dem Vorteig verrühren 
									 sowie das Ei hinzufügen.
 
								  -  Den Teig gut durchkneten und noch einmal zugedeckt 
									 gehen lassen.
 
								  -  Ein Backblech gut einfetten, den Teig dünn auf 
									 dem Backblech ausrollen. Mit einer Gabel den Teig 
									 etwas einstechen. Wiederum ca. 10 Min. ruhen lassen.
 
								  -  Die vorbereiteten Pflaumen dachziegelartig auf 
									 dem Teig verteilen.
 
								  -  E-Herd vorheizen auf 180 -200 Grad
 
								  -  Auf mittlerer Schiene ca. 30 Min. backen.
 
								 
								 
								   
									 Serviervorschlag: 
										Pflaumenkuchen mit Streuseln  
									  Zutaten für die Streusel: 
								   
								 
								
								  -  75 g Butter 
 
								  - 100 g Zucker
 
								  -  100 g Mehl 
 
								  -  nach Belieben gemahlene Mandeln 
 
								  -  etwas Zimt
 
								 
								 
								   
									  Alle Zutaten miteinander verrühren, 
										bis sie bröselig sind.  
										Die Streusel vor dem Backen über den Pflaumen verteilen 
								   
								  Eingereicht/bearbeitet von Brigitte 
								    
								    
									   
									 Vlaai 
									 van verse pruimen 
								 
								 |