Zubereitung:
								  Überschüssiges Fett vom Lammbraten 
									 entfernen und mit der Mischung von Salz, Pfeffer, 
									 gemahlenem Lorbeer, Thymian und Dill einreiben. Zwiebel 
									 und Knoblauch enthäuten und bei durch die Knoblauchpresse 
									 drücken. Den Braten von allen Seiten damit bestreichen. 
									 
									 Gartenkräuter waschen und klein hacken. Braten von 
									 allen Seiten dick mit Gartenkräutern bestreuen. In 
									 Frischhalte- oder Alufolie zwei bis drei Tage in den 
									 Kühlschrank stellen. 
								  Ofen auf 170° C vorwärmen, den 
									 Braten in eine Bratschüssel legen und einige Stückchen 
									 Butter zugeben. Je nach Größe 3 bis 3 ½ Stunden auf 
									 170° C braten, regelmäßig mit dem austropfenden Bratensaft 
									 beträufeln. 
								  Prüfen, ob der Braten gar ist. 
									 Er muss sich leicht vom Knochen abziehen lassen und 
									 sich weich anfühlen. 
								  Den Braten aus der Schüssel nehmen 
									 und mindestens 10 Minuten liegen lassen, bevor er 
									 in Scheiben geschnitten wird. 
								  Bratschüssel zurück in den Ofen 
									 setzen, diesen auf 250° C aufheizen und die Soße aufkochen 
									 lassen. Dann die Kräuter-Tomatensoße hinzufügen und 
									 aufwärmen, bevor die Brühe hinzugefügt wird. Alles 
									 gut auflösen und wieder in den Ofen stellen. Ein bisschen 
									 Mehl mit einem guten Schuss Wasser auflösen und die 
									 die Soße binden bis sie eindickt. Mit einem Schuss 
									 Kondensmilch (und Cognac) abschmecken. 
								  Als Beilagen eignen sich Schalenerbsen 
									 (aus dem eigenen Garten) und Zwergkartoffeln.